Autor: Lucie Rasche

Glyphosat- ein schädlicher Gewinn?

Hat man sich endlich einmal von seinem Handy losgerissen und wagt einen Schritt vor die Tür, wäre das Letzte, woran man vermutlich denkt, womit die Felder wohl heute gespritzt werden. Eines der weltweit meist eingesetzten Pflanzengifte, ist Glyphosat. Das Ackergift zeigt immer wieder deutliche Schäden in Bezug auf Gesundheit und Agrarwirtschaft. Verboten werden soll das Gift schon lange, aber warum und wie genau wirkt sich das Gift auf uns Menschen aus?  

Die Sache mit dem Weihnachtsbaum

Kaum vorstellbar, dass der Weihnachtsbaum einmal eine Palme war, oder? Doch zwischen Lebkuchen, Rentieren und Engeln ist der Weihnachtsbaum das mit Abstand bekannteste Symbol des Weihnachtsfestes. Mit Lichtern und Kugeln geschmückt, bietet der Nadelbaum einen schönen Anblick, doch woher kommt die Tradition des Weihnachtsbaumes eigentlich und wie umweltfreundlich ist das Ganze? 

Zoo – Traum oder Albtraum

Einen entspannten Nachmittag verbringen und dabei noch exotische Tiere beobachten. In Zoos oder sogenannten „Zoologischen Gärten“ kann man dies vermutlich am besten machen. Neben Tier-Shows und Streichelgehegen gibt es unzählige Besucherattraktionen und vor allem Tiere, die die Leute beinahe magisch anziehen. Doch Zoos haben auch einige Schattenseiten.

Nachhaltiges Online-Shopping

Keine Zeit einzukaufen, die Geschäfte haben zu oder keine Lust das Haus zu verlassen? Dann wird online bestellt, oder? 2,14 Milliarden Menschen zählen zu diesen Online-Shoppern und kaufen beinahe täglich mehrmals online ein. Ob bekannte Marken, kleine Stores oder Lebensmittel, fast alles kann heutzutage im Internet bestellt werden. Doch welcher Prozess steckt eigentlich dahinter und welche Auswirkungen hat unsere „Shopping-Sucht“ auf die Umwelt?  

Straßenkinder

150 Millionen ist eine riesige Zahl. Es handelt sich hierbei weder um die Anzahl von zugelassenen Autos in Deutschland, noch um den Konsum von Weizenmehl in einem Jahr. Nein, es geht um Minderjährige, die zur Zeit überall auf der Welt die Straßen bewohnen. Von Zuhause weg, um ihrem früheren Leben zu entkommen, doch jetzt sind die meisten von ihnen Opfer von Alkohol, Drogen, Missbrauch und Gewalt. Doch wie überleben die Minderjährigen auf den Straßen und wie kann ihnen geholfen werden? 

Leukämie – um Leben und Tod

Eine qualvolle Reise, die schlimmstenfalls mit dem Tod endet, wünscht man niemanden. Doch viele Menschen hat genau so ein Schicksalsschlag getroffen. Leukämie, eine Krankheit, die zum Fürchten ist.  Erkrankt man einmal an dem tödlichen Krebs, ist die Überlebenschance gering. Doch es gibt Möglichkeiten und Chancen dagegen vorzugehen.  

Feuer, Wasser, Sturm und Soja – der Amazonas

Nicht nur durch die Abholzung und Brandrodung ist der Amazonas gefährdet. Auch der zunehmende Bau von Wasserkraftwerken schadet dem Lebensraum von ca. 320 indigenen Einwohnern, also lokalen Bewohnern der Amazonasgebiete, sowie den dort einheimischen Tieren. Darüber hinaus wird das Klima stark beeinflusst, denn durch die vielen benötigten Staudämme und Seen sowie Turbinen entsteht viel Kohlenstoffdioxid (CO2). Auch bereitet der illegale An- und Abbau von Soja den Naturschützern große Sorgen. Aber was ist eigentlich wirklich los mit dem Soja und den...

Coronapandemie und Personalmangel in Kinderheimen

Kinderheime sind, wie auch Krankenhäuser, stark von der Pandemie betroffen. Auch der Personalmangel in Kinderheimen wird zu einem ernsten Problem. Durch die vielen schlechten Arbeitsbedingungen erscheint der Heimerzieherberuf für viele unattraktiv. Ein anderer Grund des Mangels an Personal ist dem Kitaausbau, aber auch der eher schlechten Bezahlung geschuldet. Auch die derzeitige Coronapandemie ist eine Schwierigkeit, mit der auch Kinderheime und Therapiezentren zu kämpfen haben. Aber was heißt das für die bereits Angestellten und vor allem, wie geht es den Kindern und...

Die Leinewelle Hannover

Hannover hat eine neue Touristen- und Freizeitattraktion für Surferinnen und Surfer. Das Projekt „Leinewelle“ soll Touristen anlocken und eine der beliebtesten Freizeitsportarten repräsentieren. Bisher hat das Bauprojekt 1,2 Millionen Euro gekostet. Ein Viertel hat der Verein bereits zusammen. Derzeit sucht er nach weiteren bereitwilligen Sponsoren. Das Projekt lebt derzeit von Krediten und Spenden, denn durch entstandene Schwierigkeiten beim Bau des Projektes sind die Kosten erheblich angestiegen. Auch einige Angler- und Fischervereine sprechen sich gegen die Leinewelle aus. Doch wie sollen...