Tiger Nachwuchs in Magdeburg

Eine Seltenheit in Magdeburg, eine siebenjährige Sibirische Tigerin erhält fünf Tiger Babys.
Die Sibirischen Tiger gehören seit 51 Jahren zum Tierbestand des Zoos in Magdeburg. 2022 bekam der Zoo in Magdeburg ein Partner für Stormi, welcher aus Schweden kam. Der Sibirische Tiger ist einer vom Aussterben bedrohte Tigerart, deshalb ist es umso besser ist, dass Stormi Fünflinge zur Welt gebracht hat. In Magdeburg bekam eine siebenjährige Tigerin am 20.05.2025 fünf Tiger Babys.
Die größte Herausforderung werde die ersten drei Lebenswochen sein, da die Tiger-Fünflinge in diesen eine herausfordernde Entwicklungsphase überwinden müssen. Die ersten Dreich Wochen sind deshalb entscheidend, da sich vorallem in dieser das Sehvermögen entwickelt. Auch die Ohren öffnen sich in dieser zeit und die Jünglinge beginnen, die Welt mit ihren Sinnen zu erkunden. Jedoch dauert es noch, bis es dazu kommt. .Um eine ungestörte Aufzucht zu ermöglichen, werden Einflüsse von außen vermieden. Es dürfen nur die vertrauten Zootierpflegende und die tiermedizinische Abteilung das Tigergehege betreten.
Die Tierärztin Anna Hauffe erklärt, dass auch für sie so viele Tigerjunglinge eine unerwartete Überraschung sein. Außerdem sagt sie, dass so viele Jungen für Stormi ( die Tigerin ) eine große Verantwortungen seien. Es kann in den ersten Wochen viel schief gehen, deshalb muss Stormi ihre Jungen gut beobachten und beschützen. Bislang drücken alle die Daumen für die Fünflinge.
In den ersten Wochen sei erstmals eine gute Versorgung der Jungtiere wichtig. Bislang hat noch keins von ihn die Augen geöffnet, das kann noch bis zur zweiten Woche dauern. Die Tigerjungtiere sollen bis sie älter sind hinten im Tigerhaus bleiben, bis sie ins Außengehege gehen dürfen
Quelle:
Seltenheit: Fünf Tigerjunge im Zoo Magdeburg – Presseportal Magdeburg
Bild von Pixabay
Autorin:
Mi.-Pl.