Unser Partnerschulprojekt mit den EC Hannover Indians

Viele wussten noch nicht, dass wir ein Partnerschulprojekt mit den Hannover Indians haben. Im Rahmen unseres Projekts findet ein Austausch zwischen den Eishockeyspielern und den Schülern statt. Man ist hautnah am Eishockeygeschehen und die Spieler kommen auch mal gerne in die Schule zum Besuch. Als Highlight gibt es Freikarten für ein Heimspiel der EC Hannover Indians – Bildung trifft auf Eishockey! Welche Ziele genau verfolgt werden, erfahrt ihr in diesem Interview mit dem Gründer des Projekts Sven Neumann.

Vorstellung Sven Neumann – wie ist bist du zu den Indians gekommen und wie lange bist du dort schon? 

Sven Neumann, 50 Jahre alt, Lehrer an der Grundschule Wennigsen, verheiratet, zwei Töchter. Ich gehe seit 1988 zu den Spielen des ECH an den Pferdeturm. Freunde meiner Eltern hatten mich damals mitgenommen und ich war sofort voll drin im Virus und Mythos Pferdeturm! Und bin seitdem begeisterter „Turmgänger“! 

Wie kamst du zu dem Projekt? 

Während meines Studiums habe ich schon bei Hannover 96 das dortige Partnerschulprojekt mit ins Leben gerufen. Leider konnte ich das zeitlich nicht länger machen. Dann habe ich mir gedacht, warum so ein Projekt nicht mit meinem ECH ins Leben rufen. So habe ich 2018 das Konzept dafür geschrieben und dann Andy Gysau damit „genervt“, bis er es mir ermöglicht hat, dieses Projekt am Pferdeturm umzusetzen. Und so läuft das Projekt jetzt seit 2019 und mittlerweile sind es 34 ECHte Partnerschulen, die sich dem Projekt angeschlossen haben. 

Wie bist du auf unsere Schule aufmerksam geworden? (KGS Pattensen) – Wie kam das Projekt mit unserer Schule zustande? – Warum hast du dich genau für unsere Schule entschieden? 

Die KGS Pattensen hatte sich bei mir für das Projekt beworben. Es ging relativ schnell, dass ich einen Termin mit Frau Burose hatte und wir den Vertrag unterschrieben haben. Das war im November 2019. 

Welche Ziele verfolgt das Partnerschulprojekt? 

Die Hannover Indians wollen die Zusammenarbeit mit den Schulen der Stadt fördern und somit eine engere Bindung zum Eissport am Pferdeturm erreichen. Die Schulen sollen die Möglichkeit bekommen, den Schülerinnen und Schülern das ganze Drumherum des Eissports am Pferdeturm erleben zu lassen. Die Faszination des Eishockeysports und der Mythos Pferdeturm kann und soll hautnah erlebt werden. 

Gibt es besondere Geschichten oder Erlebnisse, die dir in Erinnerung geblieben sind? 

In Erinnerung sind auf jeden Fall die durchgeführten Partnerschulspieltage in den vergangenen Jahren geblieben. Bei diesen Spielen waren zusammen fast 1500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften vor Ort und haben diese Spieltage zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. 

Welche Herausforderungen sind während des Projekts aufgetreten, und wie wurden diese gemeistert? – Gab es unerwartete Schwierigkeiten, die das Projekt beeinflusst haben? 

Es gab immer mal wieder kleinere Herausforderungen und Probleme, die aber alle immer in Ruhe gemeistert wurden. So kamen Klassen zu spät zum Treffpunkt vor den Spielen und dann wurde alles ein wenig hektisch. Aber da auch das ganze Ordner Team hinter dem Projekt steht und ich einen direkten Draht zu ihnen habe, wurden auch da schnell Lösungen gefunden, extra Tore aufgemacht o.ä.! Seit einem Jahr gestaltet sich jetzt leider die Suche nach einem neuen Projektpartner bzw. Projektsponsor als sehr schwierig. Mehr als 30 Unternehmen habe ich dafür in und um Hannover schon angeschrieben aber bisher leider nur Absagen erhalten. Das zermürbt etwas, aber ich lasse da nicht locker und bin weiterhin aktiv auf der Suche. 

Welche spezifischen Aktivitäten oder Programme wurden im Rahmen des Partnerschulprojekts durchgeführt? 

Wie oben schon beschrieben sind da die Partnerschulspieltage zu nennen. Aber auch Besuche von Spielern in der KGS Pattensen, im Kunstunterricht zur Gestaltung von T-Shirts mit Eishockey Zeichnungen darauf, Unterstützung beim Verkauf im Rahmen des Spendenaufrufs für Jan Dalgic, waren spezifische Aktivitäten, die im Rahmen des Projektes stattgefunden haben.  

Gab es besondere Veranstaltungen die für die Schüler organisiert wurden? 

Die benannten Partnerschulspieltage. 

Vielen Dank für das Gespräch!
Sven hat eien Instagram Profil für das Partnerschulprojekt. Gerne könnt ihr dort vorbei schauen:) Hier ist der Link zu diesem Profil!

Partnerschulprojekt:https://www.instagram.com/echtespartnerschulprojekt?igsh=MXZ4MmtqNzgzYjFpYg==  

Verfasser: An.Wi 
Bild: An.Wi

Das könnte dich auch interessieren …