Autor: Blog

So wird die Barrierefreiheit an der KGS umgesetzt

Barrierefreiheit bezeichnet laut Wikipedia eine Gestaltung der Umwelt, sodass sie auch von Menschen mit Beeinträchtigungen ohne zusätzliche Hilfen genutzt und wahrgenommen werden kann. Gemeint sind damit laut Behindertengleichstellungsgesetz zum Beispiel „bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche“. Wir haben uns angeschaut, welche baulichen Veränderungen es im Sinne der Barrierefreiheit an unserer Schule gibt und wo vielleicht noch welche geschaffen oder verbessert werden können.

Toiletten, Flur und Pausenhof: Verschmutzung an der KGS

An vielen Schulen und öffentlichen Einrichtungen ist Vandalismus immer mal wieder ein Problem. So auch an der KGS Pattensen. Geht man über das Schulgelände, fällt einem auf, dass an vielen Stellen Müll liegt. Was sind die Gründe? Mangelnder Ordnungsdienst oder doch Vandalismus? Eine kurze Bildreportage zeigt die Ausmaße des Problems.

Die Schultoiletten werden nicht gesperrt!

Die meisten haben mit Sicherheit schon von den Sperrungen der Schultoiletten gehört. Diese Information ist frei erfunden und wurde von den Schüler/innen des Pulsars „Fake News“ verbreitet.

Reiten ist doch gar kein Sport? Von wegen!

Jeder, der reitet, hat diesen Satz schon mindestens einmal gehört: „Reiten ist doch gar kein Sport!“ Aber spätestens dann, wenn man Muskelkater hat, weiß man, dass derjenige keine Ahnung hat. Heute erklären wir euch, dass Reiten tatsächlich ein Sport ist und warum.