Podiumsdiskussion
Am 20.01.25 fand in der ERS-Pattensen eine Podiumsdiskussion aufgrund der erneuten Bundestagswahlen statt. Ich berichte euch, was dort alles passiert ist und wie das ganze abgelaufen ist.
Am 20.01.25 fand in der ERS-Pattensen eine Podiumsdiskussion aufgrund der erneuten Bundestagswahlen statt. Ich berichte euch, was dort alles passiert ist und wie das ganze abgelaufen ist.
Den Satz: „Glückspiel macht süchtig“, hat jeder schonmal gehört, aber woran liegt es und welche Arten von Glücksspiel gibt es?
Die zwei Schülerinnen Eva Alali und Nardin Hussein aus der 9R3 haben vom 13.02 – 17.02 eine Spendenwoche gestartet, um auf das Erdbeben in der Türkei und Syrien, Aufmerksam zu machen. Wir haben mit ihnen ein Interview geführt, um mehr über ihr Projekt zu erfahren.
Der Vorhang geht auf, die Bühne ist in Licht getaucht. Auf der Bühne stehen DS-Kurse der Ernst Reuter-Schule Pattensen. Der von den DS-Lehrkräften Elba de Bruin und Petra Schmitmeier organisierte Theaterabend am 16.02.23 war mal wieder ein voller Erfolg.
,,Gemeinsam die Zukunft Pattensens entwickeln!“ Das ist das Motto des sogenannten Barcamps, in dem Jugendliche ihre Wünsche und Ideen einbringen können. Ihr, die Jugend Pattensens, habt euch zu diesem Zweck am 10.02.23 und 11.02.23 zusammengesetzt.
Am 18. Januar besuchten der Ministerpräsident Stefan Weil, unsere Bürgermeisterin Ramona Schumann und die Landtagsabgeordnete Silke Lesemann Buller & Bü in Schulenburg. Silke Lesemann hatte Buller & Bü bereits besucht und war von deren Arbeit überzeugt. Daraufhin hat sie Stefan Weil eingeladen, Buller & Bü ebenfalls zu besuchen, der diese Einladung gerne annahm. „Der Ansatz überzeugt, dass die Schüler hier nachhaltig lernen […].“, meinte Lesemann.
Wenn die Schule den Eltern mitteilt, dass das Kind versetzungsgefährdet ist, spricht man von einem „Blauen Brief“. Doch wie kommt es eigentlich dazu, dass man diese Benachrichtigung als „Blauen Brief“ bezeichnet?
Ein Sportkurs der Oberstufe hat im Rahmen ihres Sportunterrichts im Zeitraum der Fußball-Weltmeisterschaft in Qatar eine Mini-WM veranstaltet. Alle Klassen aus den 6. und 7. Jahrgängen durften Mannschaften aufstellen.
Am Freitag, den 18.11.2022, fand an der KGS-Pattensen nach zwei Jahren Pause endlich der jährliche Novembertee statt. Während Schüler/innen an verschiedenen Ständen selbstgemachte Dinge verkauften oder Aktionen anboten, gab es den ersten Schnee dieses Winters.
Vor den Herbstferien gab es an unserer Schule „Voll Power-Schultour“ Workshops für die Jahrgänge 7 und 8. Die Klassen haben in eingeteilten Gruppen vier Stunden ihre Programme eingeübt und zum Schluss vorgeführt. Durch diese Workshops wurden die Lebenskompetenzen der Schüler/innen gestärkt. Jugendliche wurden über die Gesundheitlichen Risiken des Alkoholkonsums informiert und eine kritisch distanzierte Einstellung gegenüber Alkohol wurde gefördert. Das Ziel der Jugendkampagne „Null Alkohol – Voll Power“ ist, den Jugendlichen Alternativen zum Alkoholkonsum zu bieten und die Alkoholabstinenz* zu...