Zeugnisse 1. Halbjahr 24/25
Das erste Halbjahr ist jetzt fast vorbei, hoffentlich habt ihr eine erfolgreiche Zeit gehabt und konntet eure Ziele verwirklichen. Wenn das nicht der Fall ist, wollen wir euch ein paar Tipps für bessere Noten im nächsten Halbjahr geben:
Hallo liebe Leser, liebe Leserinnen,
in diesem Artikel erzählen wir euch von unseren Erfahrungen und wie wir es schaffen bessere Noten zu bekommen, auch in Fächern auf die wir gar keinen Bock haben.
Ich (Lina) bin beispielsweise nicht besonders gut in den MINT Fächern, habe also auch große Schwächen in Mathe. Trotzdem bin ich auf dem Zeugnis nie schlechter als im guten 3er-Bereich.
Unser erster Tipp ist:
Macht euch Notizen im Unterricht!
In Fächern in denen ihr die Themen eh schnell versteht braucht ihr vielleicht nicht alles mit schreiben weil ihr es euch auch so merken könnt, wenn ihr aber Probleme mit einem Fach oder einem Thema habt schreibt euch doch auf einem Blatt oder eurem iPad auf was euch der Lehrer oder die Lehrerin grade beibringt. Das ist dann wie ein Lernzettel direkt aus dem Unterricht.
Unser zweiter Tipp ist:
Lernt mit anderen und erkläre es ihnen!
Wenn ihr das Thema langsam versteht versucht zur Festigung euch andere Leute dazu zu holen (Eltern, Geschwister, Freunde, falls ihr das alles nicht habt gehen auch Kuscheltiere) und erklärt ihnen das Thema. Am besten ist es natürlich wenn euer Gegenüber das Thema gut versteht und danach auch selber wiedergeben kann aber die Hauptsache ist das ihr das Thema jemand anderem auch erklären könnt, weil das zeigt das ihr es verstanden habt.
Unser dritter Tipp ist:
Vor dem Spiegel lernen!
Wir lernen immer vor Präsentationen was wir ungefähr sagen könnten und legen uns das etwas im Kopf zurecht. Auf den Karteikarten sollte man nicht ganze Sätze die man beim Vorstellen sagen will aufschreiben, weil der Blick dann meistens nur auf die Karteikarten geht und nicht zum Publikum gesprochen wird. Deswegen schreibt euch lieber Stichpunkte auf eure Karteikarten, auf denen wichtige Fakten zum Thema stehen und lernt vor dem Spiegel wie ihr euere Sätze sagt und euer Thema genau erklärt.
Unser vierter Tipp ist:
Macht eure Hausaufgaben!
Es mag erst mal einfach und vielleicht doof klingen, aber uns hat das sehr geholfen nicht nur weil ihr die Aufgaben aus dem Unterricht dann wiederholt sondern auch weil ihr nebenbei euer Schreiben verbessert. Es passiert ganz unterbewusst einfach weil ihr mehr schreibt und dabei auch Satzstellung und Rechtschreibung lernt, was euch in der Arbeit keine unnötigen Punkt Abzüge gibt.
Das waren unsere vier besten Tipps für bessere Noten. Hoffentlich konnten wir euch helfen. Wenn ihr noch mehr Tipps kennt teilt sie gerne auf Instagram mit uns: @reutertimes
Artikel von: LN, LW