Kategorie: Aus aller Welt
Eine qualvolle Reise, die schlimmstenfalls mit dem Tod endet, wünscht man niemanden. Doch viele Menschen hat genau so ein Schicksalsschlag getroffen. Leukämie, eine Krankheit, die zum Fürchten ist. Erkrankt man einmal an dem tödlichen Krebs, ist die Überlebenschance gering. Doch es gibt Möglichkeiten und Chancen dagegen vorzugehen.
Staub, Chaos, Tote – der 11. September 2001. Ein Datum, das sich in das Gedächtnis der Menschheit gebrannt hat.
Hinter einem Konflikt versteckt sich häufig mehr als nur unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse oder Meinungen. Oft ist uns während eines Konfliktes der genaue Hintergrund unbewusst. Woran liegt das und was können wir dagegen tun?
Im Herbst feiern viele asiatische Länder das Mondfest: Die Familie trifft sich zum Essen und dankt dem Mond für die gute Ernte. Was steckt dahinter?
Jugendkriminalität ist, wenn Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren eine Straftat begehen (zum Beispiel Diebstahl, Betrug, Erpressung, Sachbeschädigung, Körperverletzung etc.). Doch wie oft passiert so etwas in Deutschland und was sind die Ursachen bzw. die Folgen für die Täter?
Am 09.03.2022 fand die Müllsammelaktion an der Ernst-Reuter-Schule Pattensen statt. Sie wurde von dem Jugendparlement, der Schülervertretung und Petra Kniesburges organisiert. Ich selbst war auch dabei, ein kurzer Einblick.
Viele Jugendliche wissen nicht, was sie in ihrer Freizeit tun sollen oder wo sie sich mit ihren Freunden treffen könnten. Die mögliche Lösung ist ein MultiSport-Court in Pattensen, welchen die Jugendlichen immer besuchen können.
Immer wieder gibt es Diskussionen über die Handynutzung im Unterricht, einige sehen es als großes Problem, andere sehen es als einen Vorteil. In diesem Artikel wird beurteilt, ob die Handynutzung im Unterricht vorteilhaft oder eher nachteilhaft ist.
Alkohol, Zigaretten und sogar Cannabis sind heutzutage bei Jugendlichen sehr weit verbreitet. Sie greifen immer mehr zu Drogen und kennen die Folgen nicht.
„Die Wahlen sind frei, kostenlos, manche sagen sogar, sie sind umsonst.“ (Volker Pispers). Dieses Zitat passt auch zu der Wahlfälschung in Weißrussland. Aber wie funktioniert Wahlfälschung und warum wird manipuliert?